14. 6.2022
Geschäftsführer Werner Thomaier verabschiedet

Unser Dank unter News & Recht
2017-04-18 Die Berufsgenossenschaft und der tödliche TreppensturzVersicherungsJournal.de berichtet am 13.4.2017: Kommt ein Beschäftigter nach dem Ende einer Tagung im Rahmen eines geselligen Zusammenseins mit Kollegen zu Schaden, so steht ...
Weitere Informationen finden Sie hier: 2016-11-12 Rechtliche Situationen an TreppenDas DIT hat in Zusammenarbeit mit der Bay. Staatszeitung in München eine Zusammenfassung der rechtlichen Situationen an Treppen, vor allem in Bezug auf Handläufe erstellt. Lesen Sie dazu folgenden Bericht: 
Artikel als PDF
2016-07-30 Bay. Staatszeitung berichtet über Verkehrssicherungspflicht und fehlende HandläufeBay. Staatszeitung Nr. 30 vom 29.07.2016, Seite 17: "... UMGEHEND NACHRÜSTEN ... Fehler, Nachlässigkeiten im Unterhalt oder Ignoranz gegenüber Gesetzen und Normen führen zu nicht verkehrssicheren Treppen und damit zu Stürzen ..." Den ganzen Beitrag lesen
2016-07-21 Treppensturz im Home-Office kein ArbeitsunfallEine Arbeitnehmerin hatte sich ein Arbeitszimmer in ihrem Haus eingerichtet. Sie stürzte auf der Treppe und forderte von der Unfallkasse eine Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Arbeitnehmerin klagte und verlor in höchster Instanz.
Weitere Informationen finden Sie hier: 2016-02-26 DIT auf der Messe Haus | Bau | Energie
Das Deutsche Institut für Treppensicherheit informierte im DIT Forum am 19. Februar 2016 auf der Messe Haus | Bau | Energie, die vom 19. bis 21. Februar 2016 im Milchwerk Radolfzell stattfand. Rückblick Themen und Referenten
Vortragsprogramm im Forum des DIT - PDF Bilderstrecke Themen und Referenten
 2015-12-31 Die Gewinner unseres Gewinnspiels 2015In diesem Jahr konnten Sie an unserem Infostand bei Messen und Märkten an einem Gewinnspiel teilnehmen.  Wir gratulieren den Gewinnern aus der Ziehung am 15.12.2015: - Preis: Herr Jäckle aus H.
3 Tage im Sentido-Seehotel am Kaiserstrand in Lochau - Preis: Frau Brigge aus V.
1 Tag Wellness, inkl. Mittagessen - Preis: Frau Staar aus S.
1 großer Geschenkkorb mit Gesundheitsprodukten: Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr bei noch mehr Sicherheit auf Treppen! 2015-12-30 Sichere Treppen durch Antirutsch-BelägeSelbstklebende Antirutsch-Beläge sichern die Stufen und sind dazu noch besonders auffällig. Dazu gibt es unterschiedliche Fabrikate z.B. SafetyWalk, als selbstklebende Bänder in unterschiedlichen Breiten. Mehr Sicherheit auf Treppen durch Antirutsch-Beläge.
Weitere Informationen finden Sie hier: 2015-11-17 DIT auf der Messe KOMMITWir waren dabei auf der Messe KOMMIT des Landkreises Konstanz in Radolfzell. 
2015-11-06 Läden und Verkaufsstätten müssen beidseitige Handläufe habenIn Verkaufsstätten und Läden benötigen Treppen für Kunden bereits ab 1.2m Treppenbreite einen beidseitigen Handlauf. Weitere Infomationen finden Sie bereits im Gesetzes-Text.
Weitere Informationen finden Sie hier: 2015-11-04 Blick über die Grenze: Nach ÖsterreichDas Thema Treppensicherheit wird auch in unserem Nachbar-Land genau überprüft, daher lohnt sich manchmal auch der Blick über die Grenze
Weitere Informationen finden Sie hier: 2015-09-19 Verband der Haftpflichtversicherer ergreift drastische MaßnahmenWie das dt. Institut für Treppensicherheit veröffentlicht, setzt das Zivilrecht für die Verkehrssicherheit 2 Handläufe voraus. Wenn eine Person die Treppe hinauf und gleichzeitig eine andere die Treppe hinunter geht, müssen beide die Möglichkeit haben, sich permanent einzuhalten (BGH Az.III ZR 103/01) und auch das richtige Licht um die einzelnen Treppenstufen deutlich erkennen zu können. Dies gilt vor allem in Hinblick auf die demografische Entwicklung und im Interesse behinderter Menschen. Das Landgericht München hat geurteilt, "Sofern die Belange des Denkmalschutzes einer verkehrssicheren Ausgestaltung der Treppe nicht möglich ist, hätte die Treppe nicht für den Publikumsverkehr geöffnet werden dürfen" (Az. 6 0 14405/04). Wenn Schadenersatz für Schmerzensgeld plus Auslagen plus Erwerbsminderung zu leisten sind, kann über die Jahre eine sehr grosse Summe zusammenkommen. Wegen der zahlreichen Urteile hat der Verband der Haftpflichtversicherer mittlerweile mangelnde Verkehrssicherheit an Treppen als grobe Fahrlässigkeit eingestuft - nicht die Haftpfllichtversicherung zahlt im Schadensfall, sondern der Immobilieneigentümer. 2015-09-01 Treppensturz - Haftung Kirchenstiftung haftet bei fehlendem Handlauf an der Kirchentreppe. Anscheinsbeweis kommt dem Geschädigten gemäß BGH-Rechtsprechung zugute. Kommentar von Fachanwalt Willi Reisser: Die Geschädigte war auf der Treppenanlage zum Haupteingang einer Kirche in Niederbayern gestürzt; sie konnte sich auf der Anlage nirgends festhalten, weil es zu diesem Zeitpunkt weder Treppengeländer noch Handläufe gab. Die Kirchenstiftung lehnte Schadenersatz- und Schmerzensgeldforderungen zunächst ab... weiterlesen
2015-08-31 Behinderte haben Rechtsanspruch auf einen beidseitigen Handlauf80-jähriger Hegauer erstreitet einen Handlauf. Der Südkurier berichtet in seiner Ausgabe vom 27.08.2015 - Artikel als PDF
2015-07-30 DIT aktiv mit VdKGemeinsam mit dem VdK - hier die Fachberaterin Frau Ulrike Werner hat die Geschäftsführerin vom DIT Frau Dagmar Fischbach am 11.07.2015 in der Fussgängerzone von Radolfzell Kunden über sicheres Wohnen zuhause beraten. 
2015-07-13 Personalien beim DITDer 65 jährige Architekt und Sachverständige für barrierefreies Bauen Siegfried Schmid steht weiter an der Spitze des DIT. Schmid betonte in seinem Rechenschaftsbericht, dass es seine letzten 3 Jahre sind, und er noch mit viel Engagement das Thema Treppensicherheit voranbringen wird, da er selbst die Probleme erlebt, die Millionen von Mitbürgern an falschen oder ungenügenden Treppen haben. Die aktuellen Unfallzahlen belegen, dass in Zukunft dem Thema "Treppensicherheit" noch mehr Bedeutung zukommt. Rechtsanwalt Willi Reiser, seit einem Jahrzehnt ein engagierter und fachlich bundesweit anerkannter Anwalt erklärte leider seinen Rücktritt, da er bereits im Pensionsalter angelangt sei. Die Versammlung dankte Willi Reisser für seinen tollen Einsatz für die Treppensicherheit. Als Stellvertreterin wurde nun gewählt die Dipl.- Kauffrau Birgitt Zahn aus Königsbrunn, als Geschäftsführerin wurde berufen Frau Dagmar Fischbach. Pressesprecherin ist weiterhin Frau Antje Ebner und Medienbeauftragter Richard Kirschner. Mit Satzungsänderung wird die Geschäftsstelle nach 78244 Gottmadingen verlagert und dort eine neue Geschäftsstelle eingerichtet. Frau Dagmar Fischbach ist dort die Ansprechpartnerin für die Menschen, denen Stürze vermeiden, oder Rechtshilfen bei Stürzen am Herzen liegt. 2015-06-11 Ordentliche Mitgliederversammlung am 07.07.2015Sehr geehrte Mitglieder, Sie sind herzlichst eingeladen zur nächsten Mitgliederversammlung in Augsburg. Infos und Tagesordnung in der Einladung als PDF.
2015-05-13 Wieder Fehler der Planer und HandwerkerAuch im Jahr 2015 werden wir immer noch mit Fehlern von Planern, Architekten und Handwerkern konfrontiert, die nicht den Unterschied zwischen Handlauf und Geländer erkennen. Ein Handlauf ist eine Festhaltemöglichkeit für Menschen, und muss in einer Höhe von 85 - 90 cm senkrecht gemessen über die Treppenstufen-Vorderkante angebracht werden. Er kann auch der obere Abschluss eines Geländers sein, aber sicher nicht in einer Höhe von 1.1. m. 
An diesem Bild erkennen wir wieder den Planungsfehler: Der Handlauf oben aufgesetzt, mit einer Höhe von 1.1 - 1.2 m - und dies in einem Neubau einer Kinder-Klinik. Der Wandhandlauf ist in der richtigen Höhe von 85 cm angebracht. Da ein öffentlich zugängliches Gebäude, also Gebäude mit Publikumsverkehr und gleichzeitig Fluchttreppe müssen beidseitig Handläufe angebracht werden.
2015-05-08 Institut für Treppensicherheit unterwegsAuffällig und markant wirbt das Auto für mehr "Treppensicherheit".
2015-03-18 Informationsveranstaltung in Singen
Siegfried Schmid, Architekt und 1. Vorsitzender des DIT beim Vortrag vor dem Haus-und Grundbesitzerverein in Singen am 16.3.2015 2015-03-15 Messe "Haus Bau Energie" in Radolfszell zum Thema TreppensicherheitJürgen Kupferschmid vom Deutschen Institut für Treppensicherheit zeigt anhand von Unfallzahlen wie gefährlich Treppen sein können, wenn sie nicht nach Verordnungen und Normen gestaltet sind.
|